Blog Layout

DMSO (DiMethylSulfOxid)

Jörg Barth • Dez. 08, 2023

DMSO war schon in Omas Hausapotheke


Wissenswertes über DMSO


DMSO war bis in die 1960er Jahre in Deutschland noch sehr bekannt und fehlte in nahezu keiner Hausapotheke. Was die wenigsten noch wissen, Deutschland war bis Ende der 1970er Jahre größter Hersteller von DMSO. Bis die Firma HOECHST umstrukturiert wurde. Seitdem wird in Deutschland kein DMSO mehr hergestellt. Solltest du also DMSO angeboten bekommen, auf dem steht "Made in Germany" oder "Hergestellt in Deutschland", dann ist das schlichtweg eine Lüge. Meines Wissens wird DMSO noch nichtmal mehr in Europa produziert. Größter Produzent ist, wer hätte es gedacht, China. Wir brauchen uns da nichts vorzumachen, die Wahrscheinlickeit, daß dein DMSO Fläschchen aus China stammt, ist relativ groß. Nun gibt es selbstverständlich einige Firmen, die große Mengen an DMSO importieren und abfüllen. Auch Deutsche Firmen. Somit wäre einzig die Information "Abgefüllt in Deutschland" richtig.


Ehrlich gesagt kann ich gut damit leben, mein DMSO so zu erhalten. Das einzige, worauf du wirklich achten solltest ist der hinweis "Ph. Eur.". Dies bedeutet, dass es nach einem bestimmten Protokoll (EU Richtlinie) gereinigt und abgefüllt wurde. Der Abfüller ist damit zertifiziert und weißt nach, pharmakologisch rein zu arbeiten bzw. abzufüllen. Alle anderen Hinweise wie "absolut rein", "extra rein" oder "extrem rein" sind frei erfundene Begrifflichkeiten und ich rate dazu, diese Produkte nicht zu kaufen.


Jetzt finden wir auf den DMSO-Flaschen noch einen weitern Hinweis: DMSO 99,9%

Viele lassen sich dadurch auch in die Irre führen und denken, dass sich diese Prozentangabe auf die Reinheit bezieht. Du musst wissen, dass du immer reines DMSO erhätst. Dieser Hinweis sagt dir lediglich, daß die anderen 0,01% reines Wasser ist, also keinerlei toxische Stoffe enthält. Die 99,9% sind aber 100% reines DMSO. Ich hoffe, daß das jetzt einigermaßen verständlich rüber kam.


Ein weiterer Punkt, auf den du unbedingt achten solltest, ist, daß dein DMSO in einer Glasflasche abgefüllt ist und nicht in einer Kunststoffflasche. Pures DMSO löst Kunststoffpartikel und vor allem die Weichmacher aus dem Kunststoff, diese nimmst du dann zu dir und das willst du sicher nicht. Ist dein DMSO auf unter 60% verdünnt, kann es auch in Kunststoffflaschen abgefüllt werden. Ich gehe selten den Kompromiss ein, DMSO in einer Kunststofflasche aufzubewahren, außer bei meiner Wundspraymischung aus DMSO und H2O2, diese hat einen Anteil von 30% DMSO und das Material der Flasche ist Weichmacherfrei (HDPE). PP und PE Kunststoffe sind auch geeignet. Dieses Material wird meist zur Produktion der Pumpsprayaufsätze verwendet. Ich empfehle trotzdem auch diese Pumpsprayaufsätze einmal mit reinem DMSO durchzusprayen, so ist man definitiv auf der sicheren Seite und man hat das System vor Anwendung auf Wunden gereinigt. Zum Abmessen verwende ich übrigens Glaspipetten und/oder zuvor mit reinem DMSO gespülte Einmalspritzen.


Beispiele zur Anwendung von DMSO


DMSO ist ein vielseitig einsetzbares Mittel. Es kann eigenständig als Wirkmittel oder als Hilfsstoff/Hilfsmittel eingesetzt werden. Ich gebe dir hier einmal einen groben Überblick, wo, und in welchen Bereichen, du DMSO mit der entsprechenden Dosierung einsetzen kannst:


100%, also unverdünnt, kannst du DMSO z. B. dazu nutzen um Herpes, Warzen, Mundaften oder der Gleichen zu behandeln. Dazu tupfst du die betroffene Stelle mit einem mit DMSO benetzten Wattestäbchen ab. Auch Glasstäbchen sind dazu geeignet.


60%ige DMSO Lösung kannst du zur äußerlichen Anwendung, wie z. B. bei Muskelverhärtungen oder Kniebeschwerden, aber auch Hautekzeme einsetzen. Verdünne dazu das DMSO einfach mit Leitungswasser oder am besten mit Osmosewasser. Um dir dein Osmosewasser selsbt herzustellen, verweise ich an der Stelle auf meine Information zur Umkehr-Osmose-Anlage SARA aus dem Hause Metamorwater klicke hier um dich dazu tiefer zu informieren und ggf. einen Beratungstermin zu vereinbaren.


30%ige DMSO Lösung kommt bei Wundbehandlungen zum Einsatz. Um ein Wundspray herzustellen, Vermische DMSO, H2O2 und Wasser (auch hier am besten Osmosewasser), zu folgenden Teilen: 30% DMSO - 20% Leitungswasser (besser Osmosewasser) - 50% 3%ige Wasserstoffperoxidlösung (H2O2).


15%ige DMSO Lösung kommt in den Körperhölen zur Anwendung. Nutze diese Verdünnung z. B. zur Anwendungen als DMSO Ohrentrofen, DMSO-Nasenspray, oder auch als Mund- oder Scheidenspülung. Die 15%ige DMSO Verdünnung kommt auch bei Einläufen in Frage.


Eine 10%ige DMSO Lösung nutzt du z. B. in Pflegecreme bei Neurodermitis oder Weiterbehandlung von Hautekzemen.


Um dir DMSO Augentropfen herzustellen verdünnst du das DMSO auf 3%.


Zu beachten:


Ab der Verdünnung 90% und mehr, also 10% DMSO und weniger, sollte mit einer isotonen Lösung, z. B. NaCl 0,9% verdünnt werden. Augentropfen müssen zwingend mit einer isotonen Lösung verdünnt werden, da es ansonsten beim Eintropfen zu einem brennendem Schmerz kommen kann.


Die Lagerung sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und die Themperatur sollte bei <18 Grad liegen, da das DMSO sonst fest wird. Sollte das passieren, z. B. auf dem Versandweg, dann stelle die Flasche einfach in warmes Wasser und warte bis es "aufgetaut" ist. Dein DMSO ist dann wieder ganz normal zu nutzen.


Wenn du weitere Fragen zu DMSO hast, wie du es z. B. für dich individuell einsetzen kannst, und du dabei vielleicht noch Hemmungen hast, dann kontaktiere mich gerne. KONTAKT


FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Wie sollte ich mein DMSO lagern?

    Der Schmelzpunkt von DMSO liegt bei 18,5°C, es sollte deshalb über 20°C und lichtgeschützt gelagert werden.

  • Wie lange ist DMSO haltbar?

    DMSO ist bei entsprechender Lagerung, vor allem lichtgeschützt und verschlossen, nahezu grenzenlos haltbar. Es sollte darauf geachtet werden, daß die Flasche stets verschlossen wird. DMSO kann zwar nicht verdunsten, da es schwerer ist als Luft und vor allem eine höhere Dichte hat, aufgrund dieser Eigenschaft kann es aber das enthaltene Wasser der Umgebungsluft absorbieren und verdünnt sich dadurch bis zu 10%.

  • Kann ich DMSO in einer Kunststoffspritze aufziehen?

    Es ist gängige Praxis, daß reines DMSO in Kunststoffspritzen aufgezogen wird. Zum Beispiel zum Zwecke der Verdünnung. Allerdings solltes du die Spritze zunächst mit reinem DMSO einmal ausspülen und kurz wirken lassen. Du merkst dann auch, wie sich der Spritzenkolben nur noch schwer bewegen lässt. Dies ist der Effekt, wenn DMSO die Weichmacher aus dem Kunststoff löst.

    Der Inhalt sollte dann verworfen werden und jetzt kannst du mit dieser Kunststoffspritze inkl. Kanüle deine gewünschte Menge aus der Flasche ziehen.

  • Wie dosiere ich DMSO?

    Es sind keine Fälle von schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Zum besseren Verständnis und gewissenhaften und sorgenfreiem Umgang mit DMSO empfehle ich das DMSO Handbuch von Dr. Hartmut Fischer. Auch dieses Buch sollte meiner Meinung nach in keinem Haushalt fehlen.


    Hier ein paar Vorschläge zu Anwendungszielen und Mischung (Quelle: Das DMSO Handbuch von Dr. Hartmut Fischer)


    • Betupfen von Warzen, Aphten, Nagelpilz: 90 bis 100% DMSO
    • Verabreichung größerer Mengen DMSO über die Haut an den Beinen: 40 - 75% DMSO
    • Behandlung von Gelenken, Narben, Muskeln im Rumpfbereich: 30 bis 60% DMSO
    • Behandlung von Sportverletzungen, Narben an Armen und Beinen: 50 bis 80% DMSO
    • Zubereitung von Ohren-/Nasentropfen: 10 bis 25% DMSO
    • Lösung mit sterilem Wasser für offene Hautstellen: 15 bis 60%
    • DMSO Augentropfen (isotone Kochsalzlösung oder steril filtriertes Meerwasser) 1 bis 3% DMSO

    Der Prozentbereich ist oft in einem großen Bereich angegeben. Das zeigt die Variation und die Möglichkeit selbst ein Gespür für die richtige Menge an DMSO zu bekommen.

Share by: